Donnerstag, 30. November 2017

Das Leben mit Kindern in ein paar Zahlen

Ok, die Überschrift meines Artikels ist noch nicht so richtig griffig. Aber mein Sohn hat mich heute auf eine Idee eines Blogartikels gebracht, die ich gleich umsetzen musste.

Es fing damit an, dass wir am Frühstückstisch philosophierten wie oft wir den Großen darauf hingewiesen haben, die Kapuze am Tisch abzunehmen. In seinem kindlichen Zahlenvorstellungsvermögen schlug er uns 300 Millionen Mal vor. Ok das war witzig, aber im Ernst wie oft war das wohl?

Wenn wir davon ausgehen, dass mein Großer sehr gerne Hoodies trägt und er vielleicht vom 365 Tagen im Jahr 2/3 im Hoodie rumläuft, dann sind das bei seinen fast 9 Jahren (die ersten 2 Jahre ausgenommen also mal 7) immerhin schon ca. 243 Tage an denen es 2 Mahlzeiten am Tisch mit allen gibt. Wenn wir ihn bei jeder auffordern mussten und das zum Teil ja 2-3 Mal dann sind wir schon bei 10206 Aufforderungen. Krass oder?

Nun wird es aber erst recht spannend. Wo reden wir auch ständig (mit Wiederholungen)? Was gibt das nach 7 Jahren (Schaltjahre sind nicht gesondert berechnet)? Die ersten 2 Jahre habe ich mal ausgenommen.

Zimmer / Sachen aufräumen: 3 / Woche => 0,4 / Tag => 1022

Anziehen: 2 Aufforderungen pro Tag => 5110

Zähne putzen: 4 / Tag => 10220

Schuhe vom Sofa: 1 / Tag => 2555

Tür zu es wird kalt: im halbjährlichen Turnus 5 / Tag => 6388

Komm jetzt endlich: 3 / Tag => 7665

Ess auf wir müssen los: 1 / Tag => 2555

Erinnerungen jeglicher Art: 8 / Tag => 20440

Zuhören! : 5 / Tag => 12775

Das sind ja nun nur Beispiele aus diesen Jahren mit dem Großen, aber zusammen ergibt das 78936 Aufforderungen und Erinnerungen.

Nun nehme ich noch den Mittleren dazu und schere beide mal der Einfachheit halber über einen Kamm dann sind das bei seinen 6 Jahren (die ersten beiden wieder ausgenommen) 45106 Aufforderungen und Erinnerungen.

Den Kleinen nehme ich aus der Rechnung noch ganz raus.

Also zusammen 124042!

Bloß gut, dass mein Gedächtnis sowas ganz schnell wieder verdrängt. Denn bei 1 Minute pro Erinnerung sind das 2067 Stunden oder 86 Tage die wir also mit gefühlt überflüssigen Reden verbrachten. Bei einem Mindestlohn von 8,84 Euro kostete mich diese Zeit also rund 18272,28 Euro. Unser Auto hat mich vor 9 Jahren knapp genauso viel gekostet.

Aua.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hey, lasst mir doch einen Gruß da. Ich freue mich!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://spinnliesl.blogspot.de/p/datenschutzerklarung-datenschutz-die.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.