Donnerstag, 8. März 2018

Neuste Werke und Instagram

Seit es Instagram gibt hat sich meine Blogaktivität irgendwie drastisch veringert. Das liegt nicht daran das mir die Themen ausgehen, sondern eher daran das ich momentan immer den Blog nachziehen müsste.
Dafür fehlte mir in den letzten Wochen einfach die Zeit. Aber den Blog aus Zeitmangel aufgeben will ich auch nicht. Ich blogge jetzt seit 13 Jahren unter dem Synonym Spinnliesl und eine 13 jährige Beziehung einfach aufzugeben, soweit bin ich definitiv noch nicht.

Deshalb kann ich Euch momentan Instagram ganz schwer ans Herz legen. So ein Foto ist einfach schnell gemacht, ein bisschen Text dazu, ein paar Hashtags und fertig ist die Laube. Ich meine ich gebe ja zu, so richtig Mühe gebe ich mir mit meinem Blog nicht. Unter SEO Aspekten mache ich hier echt wenig. Aber solange ihr meine Texte trotzdem lest (das verät mir die Statistik) freue ich mich umso mehr.

Damit ich heute mal Content zeige der Euch was bringt:



Das Rezpt dazu findet ihr hier:
https://www.pinterest.de/pin/409264684880669227/

Bitte stöhnt jetzt nicht über den Pinterestlink. Aber ich finde es voll doof das es immer wieder Luete gibt die sich auf Pinterest und Co. Ideen holen, nachbasteln und dann eine Anleitung dafür erstellen. Dann können sie schließlich gleich das Original verlinken und ihren Ruhm teilen. So könnt ihr nämlich auch gleich die Pinterestquelle sehen von der das Rezept stammt und diese vielleicht abonnieren. ;-)

Dann wäre da noch was Gestricktes:



Ein Before Sunrise von Alla Saenko.
https://www.ravelry.com/patterns/library/before-sunrise
Anfang des Jahres gab es bei Ravelry eine Aktion in der man sich ein Muster umsonst aussuchen durfte. Das habe ich genutzt und hier ist mein fertiges Tuch.

Mehr gebt es heute nicht von mir. Aber hey es gibt mich noch.

Dienstag, 9. Januar 2018

Problem: Blog kann nicht geladen werden bei Blogger

Hallo zusammen,

ich hatte jetzt nach Weihnachten das Problem, dass mein Blog nicht mehr geladen werden konnte. Er hat in einer Schleife immer wieder versucht https://spinnliesl.blogspot.de/api/v1/account/login zu laden und sich dabei quasi totgeladen.

Meine Lösung:
Ich musste das Widget aus meiner Seitenleiste rausschmeißen, mit dem ich den Dawanda Webshop dort eingebunden hatte. Scheinbar kann der damals von Dawanda bereit gestellte Code nicht mehr von Blogger geladen werden. Ich vermute das Problem liegt also eigentlich bei Dawanda.

Seht das jetzt einfach mal als Infopost. Denn leider habe ich bei meiner Suche im Internet nichts dazu gefunden und auch im Blogger Hilfeforum wussten sie nicht weiter (Ich bin Anja Wi ;-) ). Da es aber dort vermehrt Einträge mit dieser Fehlerbeschreibung gibt, hoffe ich Euch anderen Bloggerusern da draußen weitergeholfen zu haben.


Donnerstag, 21. Dezember 2017

Last post before christmas

Hallo zusammen,

das Wochenende ist um und ich bin wieder aufgetaut. Zwischenzeitlich konnte ich die obligatorischen Familienkalender (4!) fertig stellen und ein neues Strickprojekt anfangen. Aber das wird hier wohl so schnell nicht gezeigt. Wisst Ihr was auf den Märkten, neben dem Verkauf meiner Sachen das schönste für mich ist? - Die netten Gespräche. Auch dieses Jahr durfte ich in Maichingen neue Kontakte knüpfen, alte begrüßen und mit vielen einfach mal kurz schnacken. Networken nennt man sowas wohl inzwischen.

Ich habe mal wieder ein paar Fotos geschossen die meine letzte Woche representieren. Wer von Euch gerade keine Lust hat alles zu lesen, der muss (!) auf jeden Fall kurz zum Ende dieses Artikels scrollen.

Markttag
Der Maichinger Weihnachtsmarkt bildet für mich immer den Höhepunkt und auch den Abschluss eines wunderbaren "Geschäftsjahres".

Standaufbauchaos am Morgen
Mein kleines "Geschäft" hat ja dieses Jahr etwas an Vernachlässigung gelitten. Prioritäten verschieben sich halt immer mal wieder. Aber auf Märkten, da weiß ich wieder warum ich meine Sachen verkaufe. An jeder Rückmeldung wachse ich. Ja, auch Feedback und Wünsche werden von mir dankbar aufgenommen. Ins neue Jahr werde ich deshalb auch neue Ideen mitnehmen.


Backen
Am Sonntag mussten die letzten Plätzchen fertig werden. Schließlich sollten noch alle Päckchen und Geschenke zur Post und die Kekse mitreisen. Irgendwie habe ich es nicht einmal geschafft fertige Backwaren zu zeigen, immer nur Zwischenstände. Hier seht Ihr auch so ein Symbolbild.


Aber ich habe es geschafft meine Plätzchen Pinnwand auf Pinterest durch zu backen und bin begeistert. Falls Ihr noch was braucht für den "bunten Teller", dann schaut mal in meine Pinnwand.


Weihnachtspost
So medial ich doch bin, Weihnachtspost muss handschriftlich versendet werden. So auch dieses Jahr. Natürlich fehlte mir genau eine Karte. Aber kein Problem. Ich bin ja ausgerüstet... (*augenroll) Die Gleichung mit Logarithmus fand ich auch auf Pinterest und wollte sie unbedingt umsetzen. Ich glaube die Empfängerfamilie könnte es abenfalls mögen. Mit Mathe hat es ja nicht so jeder.


Die Karte ist schon ziemlich "easy going" und ohne viel Chi Chi. Aber mir gefällt sie, auch wenn ich mich immer noch über den unsauberen Stempelabdruck ärgere.

Friedenslicht aus Bethlehem
Zu einer kleinen Tradition geworden, ist für und das Holen des Friedenslichtes aus Bethlehem am 3. Adventssonntag aus Deckenpfronn.


Es brennt nun wieder bis ins neue Jahr vor unserer Tür. In diesem Artikel habe ich ja schon einiges dazu geschrieben: https://spinnliesl.blogspot.de/2016/12/friedenslicht-aus-bethlehem.html.
Dieses Jahr stand die Aktion unter dem Motto "Auf dem Weg zum Frieden".
Frieden ist ja nun etwas das wir alle brauchen können, im großen wie im kleinen. Die Pfadfinder richteten auch dieses Jahr einen tollen "Gottestdienst" aus. Anschaulich vermittelten sie den Weg den Friedenslichtes symbolisch in der Deckenpfronner Kirche. Frieden ist eine Weihnachtsbotschaft und ein Wunsch der sich wohl nie verbaruchen wird.
Dieses Jahr will ich nicht mehr so viele Worte verlieren, deshalb lasse ich Musik sprechen.
Der Liedtext "Aufstehen, auf einander zugehen" von Clemens Bittlinger vermittelt sehr schön den Kern der Botschaft:

"Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,
voneinander lernen, miteinander umzugehn.
Aufstehn, aufeinander zugehn
und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn.

1. Viel zu lange rumgelegen, viel zu viel schon diskutiert.
Es wird Zeit, sich zu bewegen,
höchste Zeit, daß was passiert.

2. Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt, wunderbar.
Neue Lieder woll'n wir singen,
neue Texte laut und klar.

3. Diese Welt ist uns gegeben, wir sind alle Gäste hier.
Wenn wir nicht zusammen leben,
kann die Menscheit nur verliern.

4. Daß aus Fremden Nachbarn werden, das geschieht nicht von allein.
Daß aus Nachbarn Freunde werden,
dafür setzen wir uns ein."
 

Ende des Artikels

Ich wünsche Euch allen fröhliche und auch besinnliche Weihnachten. 

Um es mit Herrn Silbereisens Worten zu sagen: "Bleibt gesund, werded gesund, Ihre Anja Winkler". Wir hören spätestens im neuen Jahr voneinander!

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Vorbereitungen, Vorbereitungen

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich die ToDo's gefühlt meterhoch. Manchmal denke ich gleich platzt mir der Kopf. Aber Eins nach dem Anderen, zur Not verschenke ich halt nur eine Socke und reiche die 2. nach ;-).

Also wundert Euch nicht, wenn es hier mal wieder ein wenig ruhiger ist. Ich flute Euch dann halt in Abständen mit Bildern. (Heute könnte ich nach jedem 2. Satz ein Smiley einfügen.)

Wie ich einmal meine Kollegen in Grund und Boden spielte. 
Es gibt ja Momente da hat man einfach Glück. Ich kann nicht Bowlen! Ich schubse die Kugel und hoffe das sie in der Bahn bleibt. So auch bei der diesjährigen Firmenweihnachtsfeier. Tja und ich hatte Glück. Allerdings habe ich die Aufnahme in die Firmenbowlingmanschaft standhaft verweigert.


Dann gab es da noch einen Geburtstag.
Ja der war im November. Aber wie es immer ist, Geschenke kann man erst hinterher zeigen, schließlich kann der "Feind" ja mitlesen. Hier also das Bastelpaket.


Ich habe mal wieder in meinen Stampin Up Stempelfundus gegriffen und losgelegt. Der Empfängerin hat es gefallen. Die Sterne sind mit der Big Shot ausgekurbelt.

Mein Sohn wünschte sich ein Paar Glitzersocken.
Irgendwann im Frühjahr kaufte ich bei einer Bekannten ein Knäul Glitzerwolle von Opal. Das ist aber meins, alles rücke ich dann doch nicht für die Kinder raus. Der Mittlere zog einen Flunsch, aber zum Glück gab es ab Herbst bei Buttinette Glitzerwolle von Wollbutt. Da schlug die Mutti dann zu. Das Endergebnis ist nun ein Paar Glitzersocken für den Mittleren in Größe 32.


Übrigens der Kumpel vom Mittleren, stand auch schon mit großen Augen vor meinem Gestrickt. Der feiert am Samstag ja Geburtstag, wer weiß, veilleicht glitzert es ihm ja auch entgegen? (Naja zumindest wenn ich dieses ToDo noch schaffe.)

Letztes Wochenende war bei uns Weihnachtsmarkt.
Das Eröffnungssingen auf dem Markt mit den Kindern ist für uns auch schon eine Art Tradition geworden. Ich weiß noch gar nicht was ich mal mache wenn der Kleine zu groß dafür ist. Vielleicht besorge ich mir dann in der Nachbarschaft ein Kind, oder hänge in den Kindergärten ein Gesuch auf. Es gibt bestimmt Eltern die sich nicht darum reißen sich bei Minus 5 Grad Celsius um den Schlossbaum zu stellen und mit viel Spaß und manchmal auch falsch los zu trällern.


Ja nun, ein Schal hat es diese Woche auch in den Rückblick geschafft.
Letzte Woche angewebt und am Wochenende fertig gestellt, wird er mich am Samstag auf den Maichinger Weihnachtsmarkt begleiten.Im Moment webe ich gerade nach dem Ein-Strang-Prinzip. Ich habe noch Lana Grossa Meilenweit mit nur 20% Polyamid Anteil. Die ist für Socken nicht strapazierfähig genug, aber für Schals perfekt.Außerdem liebe ich ja die Farbverläufe.


Oh es riecht gut.
Oh das Backen, es stellt mich jedes Jahr auf eine harte Probe der Geduld. Erst müssen alle Plätzchen gebacken und dann verziert werden. Ich spreche hier übrigens nur von der Backerei mit den Kindern. Denn die haben nach der Hälfte der Zeit eh die Nase voll und verschwinden. Mit den Plätzchen für den bunten Teller über Weihnachten bin ich noch nicht ganz durch - auch noch ein großes ToDo.


Zu guter Letzt zeige ich heute noch ein Sinnbild für meine ToDo's.
Ich sitze seit ein paar Wochen an den Verbereitungen für den Weihnachtsmarkt in Maichingen nächsten Samstag. (Ich weiß ich wiederhole mich, ihr wisst ja Werbung machen und so...) Dann habe es immer noch nicht geschafft meinen Dawandashop wieder ordentlich zu pflegen, also liegt bei mir dieses Jahr das Onlineweihnachtsgeschäft ganz schön am Boden. Doch Leute ich kann mich nicht teilen. Nächstes Jahr wird alles besser! (Hoffe ich immer.)


Es sind wieder Schürzen für Erwachsene und Kinder entstanden. Die ich dann im neuen Jahr knipsen und online stellen werde, sofern sie nicht verkauft wurden. Drückt mir die Daumen, dann habe ich weniger Arbeit im neuen Jahr! ;-) <- Abschlusssmiley

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Adventskranz mit Bügelperlen

Jedes Jehr stehe ich wieder vor dem gleichen Problem. Ich winde mir einen Adventskranz und weiß nicht so recht was ich hinein dekoriere. Es soll ja auch nicht die Welt kosten.

Diesmal bin ich bei Pinterest auf Ideen mit Bügelperlen gestoßen. In meiner Vorstellung wollte ich mich mit den beiden größeren Kindern hinsetzen und ein paar dieser Motive basteln für den Kranz. Bügelperlen fliegen bei uns ja einige herum.

Für diejenigen die nicht so viel ausgeben wollen: Bei IKEA gibt es Bügelperlen in einem großen Gefäß. Wer günstigere Quellen weiß, kann hier gerne kommentieren.

Naja in der Realität sah es dann eher so aus, dass mein Mann und ich Weihnachtsmotive steckten und die Kinder lieber Bagger und sonstwas machten. Aber egal, ich finde so kitschig sieht es gar nicht mal aus.


Wenn Ihr noch ein paar Weihnachtsbügelperlenmotive sucht, könnt Ihr ja gerne mal auf meiner Pinwand vorbei schauen. Ich habe ein paar gesammelt.

Dienstag, 5. Dezember 2017

Adventskalender für die Schwiegermutter

Nun da er endlich angekommen ist, kann ich Euch noch eine Bastelei zeigen. Aus Brottüten habe ich mit der Sternenstanze von Stampin Up die Ränder gestanzt und die Tüten dann bestempelt. Zusammen mit den gekauften Zahlen war der Kalender auch schon fertig.


Für die Karte benutzte ich auch ein Stempelset von Stampin Up "Freude im Advent". Das bekam ich zu meiner Geburtstagsbestellung gratis dazu. Mal schauen ob ich es oft verwende.



Ich bin immer noch kein Fan von diesem Stempel in Stempelmotiven. Ohne die Plazierungshilfe, finde ich es sauschwer richtig zu treffen.


Donnerstag, 30. November 2017

Das Leben mit Kindern in ein paar Zahlen

Ok, die Überschrift meines Artikels ist noch nicht so richtig griffig. Aber mein Sohn hat mich heute auf eine Idee eines Blogartikels gebracht, die ich gleich umsetzen musste.

Es fing damit an, dass wir am Frühstückstisch philosophierten wie oft wir den Großen darauf hingewiesen haben, die Kapuze am Tisch abzunehmen. In seinem kindlichen Zahlenvorstellungsvermögen schlug er uns 300 Millionen Mal vor. Ok das war witzig, aber im Ernst wie oft war das wohl?

Wenn wir davon ausgehen, dass mein Großer sehr gerne Hoodies trägt und er vielleicht vom 365 Tagen im Jahr 2/3 im Hoodie rumläuft, dann sind das bei seinen fast 9 Jahren (die ersten 2 Jahre ausgenommen also mal 7) immerhin schon ca. 243 Tage an denen es 2 Mahlzeiten am Tisch mit allen gibt. Wenn wir ihn bei jeder auffordern mussten und das zum Teil ja 2-3 Mal dann sind wir schon bei 10206 Aufforderungen. Krass oder?

Nun wird es aber erst recht spannend. Wo reden wir auch ständig (mit Wiederholungen)? Was gibt das nach 7 Jahren (Schaltjahre sind nicht gesondert berechnet)? Die ersten 2 Jahre habe ich mal ausgenommen.

Zimmer / Sachen aufräumen: 3 / Woche => 0,4 / Tag => 1022

Anziehen: 2 Aufforderungen pro Tag => 5110

Zähne putzen: 4 / Tag => 10220

Schuhe vom Sofa: 1 / Tag => 2555

Tür zu es wird kalt: im halbjährlichen Turnus 5 / Tag => 6388

Komm jetzt endlich: 3 / Tag => 7665

Ess auf wir müssen los: 1 / Tag => 2555

Erinnerungen jeglicher Art: 8 / Tag => 20440

Zuhören! : 5 / Tag => 12775

Das sind ja nun nur Beispiele aus diesen Jahren mit dem Großen, aber zusammen ergibt das 78936 Aufforderungen und Erinnerungen.

Nun nehme ich noch den Mittleren dazu und schere beide mal der Einfachheit halber über einen Kamm dann sind das bei seinen 6 Jahren (die ersten beiden wieder ausgenommen) 45106 Aufforderungen und Erinnerungen.

Den Kleinen nehme ich aus der Rechnung noch ganz raus.

Also zusammen 124042!

Bloß gut, dass mein Gedächtnis sowas ganz schnell wieder verdrängt. Denn bei 1 Minute pro Erinnerung sind das 2067 Stunden oder 86 Tage die wir also mit gefühlt überflüssigen Reden verbrachten. Bei einem Mindestlohn von 8,84 Euro kostete mich diese Zeit also rund 18272,28 Euro. Unser Auto hat mich vor 9 Jahren knapp genauso viel gekostet.

Aua.